Giulia Caminito
Biographie
Giulia Caminito, 1988 in Rom geboren, hat politische Philosophie an der Università Roma Tre studiert. 2016 ist ihr erster Roman La grande A (Giunti, 2016) erschienen, der mit dem Premio Bagutta Opera Prima, Giuseppe Berto und Brancati Giovani ausgezeichnet wurde. 2018 erschien von ihr das Kinderbuch La ballerina e il marinaio (Orecchio acerbo) mit Zeichnungen von Maja Celija.
Für ihren letzten Roman Un giorno verrà (Bompiani, 2019), der auf deutsch im Wagenbach Verlag unter dem Titel Ein Tag wird kommen (2020) gerade herausgebracht wurde, hat sie den Premio Fiesole (narrativa Under 40) erhalten.
Foto: Copyright Rino Bianchi

An diesem Ort der Habenichtse zählt der Einzelne bloß, wenn er arbeitet, gehört keinem Bauern das Land, das er bestellt. In der Familie des Bäckers Ceresa überlebt kaum ein Kind, bald sind nur noch zwei Söhne übrig, so grundverschieden wie unzertrennlich: Nicola, der schwächliche Junge mit dem Prinzengesicht, und der aufsässige Lupo, der sich schon früh den Anarchisten anschließt. Unermüdlich beschützt Lupo den ängstlichen Bruder, kämpft gegen die Ungerechtigkeit der Mächtigen und die Märchen der Kirche. Doch zwischen den Brüdern steht eine Lüge, verborgen hinter Klostermauern.